LEGO®

LEGO Sonnenblumen 40524 Review

LEGO Sonnenblumen 40524 Titel

Derzeit kann ich von Blumen aus Klemmbausteinen gar nicht genug bekommen, sodass ihr in der nächsten Zeit sehr viele Reviews dazu hier lesen werdet.

Beginnen wir mit den Sonnenblumen von LEGO, die im Rahmen der beliebten Botanicals Serie (*) erschienen sind.

Eckdaten zusammengefasst

  • Setbezeichnung: LEGO Sonnenblumen
  • Setnummer: 40524
  • Teileanzahl: 191
  • Listenpreis: 14,99 €
  • Veröffentlichung: Januar 2022

LEGO Sonnenblumen hier kaufen (*)



Aufbau

Der Aufbau ist dank der LEGO-typischen Bauanleitung, bei der nur wenige Teile pro Bauschritt hinzukommen, schnell erledigt. Nach ca. 20 Minuten sind die beiden Sonnenblumen bereits vollendet.

LEGO Sonnenblumen 40524 Teile

Da sich das Anbringen der Blütenblätter am äußeren Rand; hier müssen jeweils 24 Blütenteile angebracht werden, ständig wiederholt, kommt beim Bauen nicht wirklich Freude auf. Überhaupt ist das Bauen von Bausteinblumen eher als meditative Aufgabe zu verstehen, die mehr Fleiß erfordert aber nicht so sehr Spaß bringt. Hinzu kommt, dass die beiden Pflanzen fast identisch sind, abgesehen von einem kleinen Knick und einem zusätzlichen Blätterpaar.

Etwas störend ist die teilweise mangelnde Klemmkraft der Klammern (Brick modified mit Clip), mit denen die Blüten am Bausteinring befestigt werden sollen. Eine leichte Berührung genügt, damit die Blüten herabfallen.

LEGO Sonnenblumen 40524 aufgebaut

Gesamteindruck

Mir gefallen die Blumen überwiegend gut. Die Farben leuchten und die Qualität der Steine ist gut, so stören beispielsweise keine Angusspunkte die Optik der Blumen. Auch die Wahl der Teile für die Blütenblätter ist hervorragend, hierbei hat LEGO sich für Paddel entschieden. Diese haben eine herrliche Leichtigkeit und lassen sich nach Belieben in die gewünschte Form bringen.

LEGO Sonnenblumen 40524 aufgebaut

Nachdem die beiden Sonnenblumen zusammengebaut sind, geht es daran, sie möglichst repräsentativ in Szene zu setzen. Hierbei stören zum Einen die Blätter, die sich bei jeder Bewegung der Blume mitbewegen. Zum Anderen ist der Blütenteil sehr schwer, sodass er nach hinten und zur Seite kippt.

LEGO Sonnenblumen 40524 aufgebaut

Wenn ihr die Pflanzen so arrangieren wollt, dass die Blüte nach vorne zeigt, müsst ihr etwas tricksen. Ich habe die beiden Pflanzen mit etwas Malerkrepp zusammengebunden, gut funktioniert aber auch Floristik-Steckmasse oder Wasserperlen (können Wasser speichern und geben dieses dann an die Pflanze ab), damit die Sonnenblumen an Ort und Stelle bleiben.

Insgesamt sind die LEGO Sonnenblumen sowohl ein schöner Einstieg in das Thema Klemmbausteinblumen, auch zum Auffüllen eines größeren Blumenstraußes sind sie gut geeignet. Ich könnte mir die Pflanzen ebenfalls gut als kleines Geschenk vorstellen. Bindet eine schöne Schleife um die Stängel und macht einem Blumenliebhaber eurer Wahl eine kleine Freude.


LEGO Sonnenblumen hier kaufen (*)


LEGO Sonnenblumen 40524 aufgebaut

Eure Meinung

Wie gefallen euch die LEGO Sonnenblumen? Schreibt es gern in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

54 + = 57