AllgemeinesDiverse Hersteller

Klemmbaustein-Sets pimpen: Ideen

Klemmbausteine pimpen Titel

Als Bausteinfreund und Sammler steht zwar der Bauspaß im Vordergrund, doch auch die Optik des gebauten Sets soll lange für Freude sorgen und keine Sorgenfalten hervorrufen. Wie ihr eure Lieblingssets weiter veredeln könnt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

Einige der hier vorgestellten Ideen werden wir zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgreifen und darauf im Detail eingehen.

Automodelle veredeln

Vor allem Automodelle in kleineren Maßstäben landen gern als Ausstellungsstück in der Vitrine. Damit diese in eurer Sammlung noch edler aussehen, könnt ihr einige Maßnahmen ergreifen. Bei Technikmodellen könnt ihr beispielsweise blaue Pins gegen schwarze austauschen. Generell sind Sets ohne setfremde Farben hübscher anzuschauen.

Klemmbausteine pimpen Autos veredeln

Für Vintage-Cars, Oldtimer oder Muscle Cars bietet sich der Einsatz von Chromteilen an, die beispielsweise BlueBrixx lange als Part-Packs im Angebot hatte.

Wie das Ergebnis dann aussiehen könnte, lässt beispielsweise der neue Amerikanische Krankenwagen 1959 erahnen.

Zum Geisterjäger-Auto kommt ihr hier (*)

Keinen Einfluss auf die Optik hat eine nachträgliche Motorisierung, die bei Autos oder Eisenbahnmodellen möglich ist. Wie das geht, haben wir bei der COBI DR BR 52 Steam Locomotive Executive Edition (6280) ausführlich getestet.

COBI DR BR 52 Steam Locomotive Executive Edition 6280 Kurvenfahrt Lok Draufsicht

Prints statt Aufkleber

Die Vorliebe für Aufkleber oder Prints artet nicht selten in lange Diskussionen aus. Tatsache ist, dass bedruckte Teile langlebiger sind und sich auch besser reinigen lassen als mit Aufklebern versehene Steine. Hinzu kommt, dass die Optik eines hochpreisigen Modells durch einen schief angebrachten Aufkleber erheblich leidet.

Wenn ihr Teile, für die ein Sticker vorgesehen ist, mit bedruckten Teilen ausstatten wollt, ist beispielweise der Steindrucker eine gute Anlaufstelle. Er bietet für viele beliebte (LEGO)-Sets, die beklebt werden sollen, Alternativen an.


Licht an!

Abends gemütlich im neuen Schmöker lesen oder einen Film schauen, wenn auch die Klemmbaustein-Sets stimmungsvoll leuchten, wirkt das Ambiente gleich um Einiges harmonischer.

Mittlerweile bieten einige Klemmbausteinhersteller bereits Sets an, die mit ausgefeiltem Leuchtsystem versehen sind. Vorreiter ist hier Funwhole, die ihren diversen Modellen mit zahlreichen LEDs auch nachts Leben einhauchen.

Zu den Funwhole Sets bei BlueBrixx kommt ihr hier (*)


Daneben sind auch bei anderen Herstellern mitunter kleine Leuchtsteine verbaut, hier ist unter anderem Forange zu nennen. Beleuchtete Forange Sets findet ihr hier (*)


Wenn ihr nachträglich ein Set mit stimmungsvollem Licht ausstatten möchtet, habt ihr verschiedene Möglichkeiten. Die simpelste ist der Einsatz von Leuchtsteinen, die beispielsweise Light Stax anbietet. Komplexer ist der Einbau von Einzel-LEDs oder Lichtstreifen, diese bietet unter anderem Briksmax an. Die Energieversorgung erfolgt über Batterien oder einen USB-Stecker in Kombination mit einer Powerbank.

Klemmbaustein Sets pimpen Licht

Einige Anbieter bieten für LEGO-Sets Licht Update-Kits an, mit denen das Set nachträglich beleuchtet werden kann.

Vitrine, Diorama und Co.

Eine zugegeben eher aufwendige Art, eure Sets zu veredeln, besteht in der Präsentation im Rahmen eines Dioramas. Dieses ist die kreative Alternative zur klassischen Vitrine. Wie sowas aussehen könnte, zeigen die Militär-Dioramen von BlueBrixx, die demnächst nicht mehr angeboten werden.


Wenn ihr es ganz traditionell möchtet, findet ihr bei BlueBrixx einige Möglichkeiten für Vitrinen:

Übrigens: Wie ihr eure Sets reinigt und staubfrei bekommt, haben wir auf unserem Trendgames-Blog zusammengefasst

Eure Meinung

Habt ihr eure Klemmbaustein-Sets bereits veredelt oder genügt euch die Optik, wie sie vom Hersteller vorgesehen wurde? Habt ihr andere Tipps für eine Aufwertung eines Sets? Schreibt es gern in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

72 + = 79