Nachdem er im Januar 2025 offiziell angekündigt wurde (mehr dazu hier) und der Panzer V Panther Ausf D. Limited Edition mit der Setnummer 2599 als erstes Set damit ausgestattet war, habe auch ich ihn nun benutzt.
Ich teste den COBI Teiletrenner auf seine Tauglichkeit.
Teiletrenner – brauche ich sowas überhaupt?
Ich gebe es zu: Ich habe ihn bisher selten benutzt – den Teiletrenner. Stattdessen habe ich in der Regel meine Fingernägel oder ein Messer benutzt. Das funktioniert erstaunlich gut, hinterlässt aber manchmal kleine Beschädigungen an den Teilen. Höchste Zeit also, auf professionelles Werkzeug umzusteigen. Da ich derzeit fast hauptsächlich COBI baue, bietet sich der neue Teiletrenner geradezu an. Es gibt ihn in Schwarz und Gelb. Vermutlich liegt die gelbe Variante größeren Standardsets bei, während die schwarze Executive Editions (und Limited Editions) vorbehalten ist. Seit Kurzem erhaltet ihr eine lila Variante im offiziellen COBI-Onlineshop.

Teiletrenner ganz klassisch
Seine wichtigste Funktion, nämlich Teile trennen, kann er wunderbar. Er löst mühelos Plates oder Bricks voneinander. Da der Teiletrenner sehr lang ist, habe ich eine schöne Hebelwirkung, um auch Teile, die fest aufeinanderstecken, gut zu trennen. Da die Klemmkraft bei COBI bekanntlich etwas höher ist, als bei anderen Herstellern, wird diese längere Länge auch benötigt.

Für falsch gesetzte Fliesen kommt die abgeflachte Seite zum Einsatz.
Bügelperlen, Röhren und Co.
Auch die von mir wenig geliebten Bügelperlen oder Röhren lassen sich mit dem Stab an der Seite gut herauslösen. Dies geht sogar so gut, dass die herausgelösten Bügelperlen am Teiletrenner bleiben und nicht durch das ganze Zimmer fliegen.

Noppen zählen leicht gemacht?
Einzig mit seiner Funktion als Noppenzählhilfe komme ich nicht zurecht. Bis ich den Trenner richtig angelegt habe, vergeht so viel Zeit, dass ich auch gleich selbst zählen kann.

Auch das Zählen der Noppen in der Bauanleitung funktioniert nicht, da die Ansicht der Plates so gezeichnet ist, dass sie nach hinten schmaler werden. So lässt sich der Teiletrenner nicht mehr richtig anlegen.

Fazit: Süße kleine Hilfe für Vielklemmer
Dennoch finde ich den Teiletrenner von COBI richtig gut. So gut, dass ich ihn nun regelmäßig nutzen werde. So ist zumindest der Plan. Ob im Notfall und großer Ungeduld dann nicht doch wieder die Fingernägel zum Einsatz kommen wird sich zeigen.

Übrigens: der COBI Volkswagen Golf Cabrio (24360), den ihr hier immer wieder sehen könnt, ist demnächst vollendet, sodass ihr bald das ausführliche Review hier auf dem Blog lesen könnt. In unserem Onlineshop Trendgames.de könnt ihr das “Erdbeerkörbchen” kaufen.
Eure Meinung
Was haltet ihr generell von Teiletrennern? Nutzt ihr ihn regelmäßig oder haltet ihr es wie ich und nutzt Fingernägel und Co? Schreibt es gern in die Kommentare.