Für April und Mai 2025 sind die beiden 1:12 Modelle des COBI Volkswagen T2a Transporters geplant. Viele fragen sich, was denn nun die Unterschiede zwischen den beiden Sets sind. In unserem Vergleich geben wir euch eine Entscheidungshilfe an die Hand, wenn ihr noch unentschlossen seid.
Da Kay beide Sets in Form von Prototypen bereits auf der Nürnberger Spielwarenmesse angeschaut und angefasst hat, können wir euch einen ersten Überblick geben. Beide Versionen könnt ihr bereits bei uns im Onlineshop Trendgames.de vorbestellen.
Eckdaten
Setbild | Setname | Setnummer | Teile | Preis (UVP) | Release |
![]() | COBI Volkswagen T2a Camper Van Executive Edition | 24361 | 2650 | 179,99 € | April 2025 |
![]() | COBI Volkswagen T2a Bus | 24362 | 2300 | 159,99 € | Mai 2025 |
COBI 24361 Camper Van in der Executive Edition
Traditionell ist die Executive Edition üppiger bestückt als die Standardvariante. Wesentlichstes Ausstattungsmerkmal wird der bedruckte Sockel sein, auf dem das Modell platziert und ausgestellt werden kann.

Daneben wird das Transportermodell des T2a ein Aufstelldach aus Stoff beinhalten, das für die originale Bulliversion optional nachgerüstet werden konnte. Das Dach kann aufgestellt werden und hier mithilfe eines kleinen Hebels arretiert werden. Das Stoffteil wird mithilfe kleiner Teile am baubaren Dach befestigt.

Im Innenraum findet sich eine baubare Küche mit Spüle und großzügigem Sitzbereich und kleinem Tisch. Die Tür unter der Spüle lässt sich öffnen.
Das Modell verfügt außerdem über eine funktionale Lenkung, über dem Nummernschild kann eine weitere, kleine Klappe geöffnet werden; hier verbirgt sich der Motor.
Im vorderen Bereich ist Platz für Fahrer und Beifahrer. Im Vergleich zur Standardversion wird die rote Variante außerdem mit baubaren Gardinen vor den hinteren Fenstern ausgestattet sein. Im Prototyp waren die Gardinen nur auf einer Seite verbaut. Neben der Schiebetür kann auch die Heckklappe geöffnet werden.
Hier seht ihr bewegte Bilder des Prototypen
COBI 24362 Volkswagen T2a Bus
In Blau wird die Standardvariante gebaut, die deutlich schlichter daherkommt und sich auf das Wesentlichste beschränkt.

Hinter dem Fahrer- und Beifahrerbereich befinden sich weitere Sitzgelegenheiten. Zwar sind im Rendering noch Vorhänge zu sehen, im Prototyp fehlen diese jedoch.
Schiebetür und Hecklappe sowie die kleine Motoröffnung sind hier ebenso vorhanden wie bei der Executive Edition.
Hier seht ihr bewegte Bilder des Prototypen
Da es sich bei beiden Modellen noch um relativ frühe Prototypen handelt, kann sich an der Optik noch viel verändern. So fehlen beispielsweise noch die Prints, die einem Set oftmals den letzten Schliff verleihen können.
Eure Meinung
Welche der beiden Versionen gefällt euch besser? Schreibt es gern in die Kommentare.
Ich bin Jana und vor allem für die redaktionellen Beiträge und Reviews beim Steine-Kanal verantwortlich. Ab und an zeige ich auf YouTube auch das ein oder andere Set.