Heute wurde die aktuelle Limited Edition für den April 2025 offiziell angekündigt. Wir stellen sie euch vor.
Vergeltungswaffe V1: das Original
Die Fieseler Fi 103 mit dem Tarnnamen FZG 76 für Flakzielgerät 76 war der erste militärisch eingesetzte Marschflugkörper. In der NS-Propaganda wurde sie auch als “Wunderwaffe” bezeichnet. Von Juni 1944 bis 1945 wurden etwa 12.000 der V1 hauptsächlich gegen Ziele in England eingesetzt.

Entwickelt wurde sie in Peenemünde in der dortigen Erprobungsstelle Luftwaffe Peenemünde-West. In der frühen Entwicklungsphase war sie unter dem Codenamen “Kirschkern” bekannt. Der Marschflugkörper, der äußerlich einem kleinen Flugzeug ähnelt, wird von einem Pulsstrahltriebwerk angeführt, das 50 Mal in der Sekunde pulsierte. Dieses charakteristische Summen führte zu den umgangssprachlichen Bezeichnungen “Buzz Bomb” oder “Doodlebug” bekannt. Doodlebugs war ein Sammelbegriff für fliegende Insekten. In Deutschland war sie kurzzeitig auch als “Maikäfer” bekannt.

V1-Raketen, die vom Boden aus starteten, wurden mittels eines Dampferzeugers über eine Startrampe getrieben. Diese Startschiene – auch als Walter Katapult bekannt – war 49 Meter lang und bestand aus acht modularen Abschnitten sowie einer Mündungsbremse. Das Walter-Katapult beschleunigte die V1 auf eine Stargeschwindigkeit von 320 km/h, bis zum Ziel an der britischen Küste hatte sie eine Geschwindigkeit von 550 km/h erreicht.
Eine V1 kann etwa im Deutschen Museum in München angesehen werden; ein Nachbau findet sich ebenfalls im Historisch-Technischen Museum Peenemünde.
COBI 3134 V1-Flying Bomb (Fieseler Fi 103) Set vorgestellt: Alle Extras
COBIs limitierte Version besteht aus 745 Teilen. Hauptbestandteil des Sets ist die V1, daneben ist der Transportwagen zum Transport des Geschosses mit dabei. Auch ein V1 Startkolben sowie ein Fragment der Walter Katapultrampe wurden nachgebildet. Das Set ist im Maßstab 1:35 gestaltet und passt damit zur V2 von COBI (3119, 3120, 3121).

Nicht explizit erwähnt sind das Zertifikat mit der Unterschrift des COBI CEOS Robert Podlés sowie das schwarze, lasergravierte Typenschild. Beide enthalten die eigene, individuelle Nummer der Kaufreihenfolge.
Die Minifiguren
Insgesamt vier Minifiguren sind Bestandteil der Limited Edition: Luftwaffenoffizier und Luftwaffensoldat, ein Mechaniker sowie eine Luftwaffenhelferin. Letztere wurden umgangssprachlich auch als “Blitzmädchen” bezeichnet.

Vergleich zur Standardversion 3135
Aus 262 Teilen wird die Standardvariante der V1 gebaut, die neben dem Modell der Flugbombe auch den Transportwagen enthält. Sie hat bisher zwar keinen offiziellen Releasetermin, da die Standardvariante jedoch meist im Folgemonat nach der limitierten Ausgabe veröffentlicht wird, wird die V1 demnach im Mai ihre Premiere feiern. Der Preis ist noch nicht bekannt.

Einschätzung und Vergleich mit Wunderwaffen V2 und Horten 229 Limited Editions
Mit der V1 legt COBI nach der Horten 229 sowie der V2 die insgesamt dritte Wunderwaffe auf. Alle drei Versionen haben eine Limited Edition spendiert bekommen. Dabei überzeugt mich die V1 am wenigsten, vielleicht auch einfach deshalb, weil hier keine prominente Persönlichkeit beiliegt. Die Ingenieure Robert Lusser und Fritz Gosslau, die maßgeblich an der Entwicklung beteiligt waren, sind einfach keine so großen Namen wie etwa Wernher von Braun.
Daneben ist die V1 in ihrer Optik nicht so imposant wie Horten und V2. Zuletzt sind auch die Bilder, die ja nur Renderings sind, wenig aussagekräftig. So lange ich für diesen Blog über die Limited Editions berichte, gab es meiner Meinung nach noch nie ausschließlich ein Rendering zur offiziellen Ankündigung. Wenigstens ein Setbild oder Boxbild wurde immer präsentiert.
Unsere Reviews der Horten 229 sowie der V2 in der ihrer Limited Edition lest ihr hier:
- COBI Horten Ho 229 Limited Edition 5756 Review
- COBI V2-Rakete mit Meillerwagen und SS100 Transporter Limited Edition Review
Sobald offizielle Set- und Boxbilder vorliegen, aktualisieren wir diesen Text.
Eckdaten zusammengefasst
- Setbezeichnung: COBI V1 Flying Bomb (Fieseler Fi 103)
- Setnummer: 3134
- Teileanzahl: 745
- Maßstab: 1:35
- Minifiguren: 4
- Preis: noch nicht bekannt
- Veröffentlichung: Vorverkauf startet am 02. April 2025
Wie üblich, erhaltet ihr die Limited Edition ausschließlich in den offiziellen COBI-Onlineshops.
COBI Limited Edition 3135 V1 Flying Bomb – Video-Eilmeldung
Video folgt
Eure Meinung
Was haltet ihr von der kommenden Limited Edition? Wird sie in eure COBI-Sammlung einziehen oder lasst ihr diese Ausgabe aus? Schreibt es gern in die Kommentare.