In diesem Jahr feiert das Hissen der Flagge auf Iwo Jima 80-jähriges Jubiläum. Noch in diesem Monat veröffentlicht COBI das passende Minifiguren-Set, mit dem ihr die Szene nachstellen könnt. Wir klären euch über die historischen Hintergründe auf.
Schlacht um Iwo Jima
Die Schlacht um Iwo Jima (19. Februar – 26. März 1945) war eine bedeutende Schlacht, bei der das United States Marine Corps (USMC) und die United States Navy (USN) im Zweiten Weltkrieg auf der Insel Iwo Jima landeten und diese schließlich von der Kaiserlich Japanischen Armee (KJA) eroberten. Die amerikanische Invasion, Operation Detachment genannt, hatte das Ziel, die Insel mit ihren beiden Flugplätzen South Field und Central Field einzunehmen. 21.000 japanische Soldaten sowie 6800 US-amerikanische Soldaten wurden getötet, daneben gab es zahlreiche Verletzte. Das Errichten der Fahne auf dem Vulkan Suribachi wurde zum Symbol für die Schlacht.
Das Foto wird gemacht
Nachdem der Berggipfel erobert worden war, wurde die Fahne am frühen Nachmittag des 23. Februar 1945 von sechs US-Marines gehisst. Am Morgen desselben Tages war bereits eine kleinere Flagge errichtet worden.

Rosenthal und zwei weitere Fotografen erreichten den Gipfel, als die Marines gerade dabei waren, die Flagge an einer alten japanischen Wasserleitung zu befestigen. Als Rosenthal seine Kamera einstellte und Steine aufstapelte, um einen besseren Blick zu haben, verpasste er fast den Moment. Er schwenkte seine Kamera hoch und schoss das Foto.
Bedeutung des Fotos
Zwei Tage nachdem der Pressefotograf Joe Rosenthal (AP = Associated Press) das Bild aufgenommen hatte, wurde es in Sonntagszeitungen gezeigt und ging danach um die Welt. Noch im selben Jahr gewann Rosenthal den Pulitzer-Preis für Fotografie. In den Vereinigten Staaten gilt das Bild als eines der bekanntesten Motive des Zweiten Weltkriegs. Es diente als Vorlage für das Marine Corps War Memorial, das 1954 eingeweiht wurde und alle im Dienst gefallenen US-Marines ehren sollte.

Seit seiner Veröffentlichung wurde das Foto Millionen Male reproduziert und auch auf viele andere Medien übertragen. So zierten Briefmarken, Butterblöcke, Maislabyrinthe und sogar Klemmbausteine das Motiv. Daneben erschien es auf 3,5 Millionen Plakaten zur siebten Kriegsanleihen-Kampagne. 1949 erschien der patriotische Hollywoodfilm “Sands of Iwo Jima” (zu Deutsch: “Du warst unser Kamerad”) mit John Wayne, in dem die drei überlebenden Marines einen Kurzauftritt haben.
COBIs Umsetzung als Minifiguren-Set
Mit dem Minifiguren-Set feiert COBI eine Premiere, denn bisher waren fast immer drei Figuren Bestandteil eines solchen Figurensets. Einzige Ausnahme ist das Company of Heroes Set (3041), das vier Figuren beinhaltet.

Aus 87 Teilen baut ihr nun fünf Minifiguren, daneben sind die Waffen der Soldaten (M1 Carbine, Browning Automatic Rifle – BAR, M1 Garand) als Ausstattung mit dabei. Neben der US-amerikanischen Fahne baut ihr außerdem ein kleines Geländefragment, welches den Berg auf Iwoj Jima darstellt.

Eckdaten zum Set
- Setbezeichnung: COBI Iwo Jima 1945
- Setnummer: 2059
- Teileanzahl: 87
- Minifiguren: 6
- Maßstab: 1:35
- Preis (UVP): 19,99 €
- Veröffentlichung: 28.04.2025
- COBI 2059 Raising the Flag on Iwo Jima hier kaufen
Eure Meinung
Möchtet ihr gern weitere Minifiguren- und/oder Dioramensets mit konkretem historischem Bezug? Welche würdet ihr euch wünschen? Schreibt es gern in die Kommentare.